Dabble Inshore – Live am 26.09. in Köln & Neues Video zu „Auf“

Die Shoegaze- und Art Punk-Band Dabble Inshore spielt am 26.09. im Kölner Sonic Ballroom und veröffentlicht ein neues Video zum Song „Auf“.

Knapp vor einem Jahr erschien das allseits gelobte Debüt-Album von Dabble Inshore . Am 26.09.19 spielen sie nun im Kölner Sonic Ballroom eines ihrer seltenen Konzerte. Die Band macht den Support für die australische Noise-Pop-Entdeckung Mid City. Los geht es pünktlich um 21 Uhr. Eintritt 8 EUR.

Zu diesem Anlass veröffentlicht das Duo aus Köln/Siegen noch ein brandneues Video zum Song „Auf“. Wir freuen uns! Film und Produktion von Juri Jansen.

Die Veranstaltung auf Facebook findet man hier.
Konzertkalender vom Sonic Ballroom hier.

DabbleInshore_Schwarzweiß_17_09_19

„Seltsam gut. Kreischende, krächzende, lärmende Gitarren und doch viel Melodie, Noise, wie er besser nicht sein könnte, kleidet er sich doch immer in neue Gewänder. Diese rascheln, knarzen, klirren, scheppern und kreischen – sitzen aber stets wie angegossen.“ – blueprint-fanzine.de

„Die Shoegaze Welle rollt unaufhörlich weiter. Dabei entlocken Dabble Inshore aus Köln dem feedbackgeschwängerten Genre ganz neue Seiten und kombinieren es auf ihrer selbstbetitelten, neuen Platte mit ganz eigenen Klangwelten.“ – jmc-magazin.de

„Nur mit Bass und Schlagzeug arbeitet das Duo aus Köln auf ihrem selbstbetitelten Werk zwischen Pop und Noise, Shoegaze und Punk. Dazu minimalistische deutschsprachige Texte. Dabble Inshore sind gleichzeitig vertraut wie auch ungewohnt.“ – Daniel Decker

Nach „Leuchtender Mund“, „Daborisch“, „Todeshitze“ und „Jugend aus Glas“, ist „Auf“ bereits das fünfte Video zu der Albumveröffentlichung aus 2018. 
„Daborisch“ – https://youtu.be/xE8nNnp7PTM
„Todeshitze“ – https://youtu.be/OCOGWIXpnrw

COVER_DabbleInshore_3000x3000x300

DABBLE INSHORE // „s/t“ // CD & Digital // TW/Broken Silence // VÖ: 17.08.18

Amazon: https://tinyurl.com/DabbleAmazon
Saturn: https://tinyurl.com/DabbleSaturn
Media Markt: https://tinyurl.com/DabbleMediaMarkt
iTunes: https://tinyurl.com/DabbleiTunes
Google Play: https://tinyurl.com/DabbleGooglePlay
Spotify: https://tinyurl.com/DabbleSpotify


Siehe auch
dabble-inshore.de
facebook.com/dabbleinshore
soundcloud.com/dabble-inshore
Neu auf Tumbleweed – Dabble Inshore – „s/t“
Dabble Inshore – Neues Video zu „Daborisch“
Dabble Inshore – Neues Video „Todeshitze“ – Albumrelease am 17.08.
Dabble Inshore – Album-VÖ 17.08. & Neues Video „Jugend aus Glas“

TW Promotion – Sænder „Ahoi Rock ’n’ Roll“

Der Kölner Markus Sangermann hat unter dem Pseudonym Sænder die 6-Track-EP „Ahoi Rock ’n’ Roll“ über Songpark Nord herausgebracht. Nun ist auch die Kassette erhältlich und mit „Nichts mehr“ das zweite Video erschienen.

Wir sind ja nicht nur als Label aktiv, sondern promoten als Agentur immer mal wieder auch die Veröffentlichungen anderer Künstler/Labels. So auch die 6-Track-EP „Ahoi Rock ’n’ Roll“ des Kölner Bookers und Konzertveranstalters Markus Sangermann aka Sænder.

Nach der ersten Auskopplung „Da zu Haus“ gibt es jetzt aktuell das zweite Video zu dem Song „Nichts mehr“.

„Von Haus aus ist Sænder nämlich Shoegazer und steht auf lärmig verwaschene Gitarrenriffs britischer Prägung: Ride, My Bloody Valentine, New Order. Nun ist Sænder aber kein introvertierter Engländer, sondern ein Kölscher Jung, der sein Herz auf den Lippen trägt. Und so spuckt er über den massiven Wall of Sound der Gitarren und Drumcomputer mit schnoddriger Stimme und in deutscher Sprache euphorisch-melancholische Zeilen über das Leben als Slackerkönig.“ – Oliver Minck

Der Digitalrelease (Songpark Nord/Finetunes) erfolgte bereits am 28.06.19 und mittlerweile ist auch die Kassette (inkl. Download und Bierdeckel) erhältlich.

Die Kassette gibt es allerdings nicht im Laden oder im Internet, sondern nur bei Sænder persönlich.

Ahoi-R´N´R-Cover-2019_ORG

Hören und Kassette kaufen auf Bandcamp: saender3.bandcamp.com oder direkt per Mail bei Markus selber bestellen: info@kingkalkbooking.cologne

Tracklist „Ahoi Rock ’n’ Roll“
01. The Beat Goes Sænder
02. Decke
03. Da zu Haus
04. Der Wind
05. Nichts mehr
06. Spürst Du (Neujahr)

„Sænder attestiert man gern den Hang zur lebensgroßen Hymne. Völlig zu Recht. Hier haben die Melodien ebensoviel Verve wie bei – naja – The Verve. Auf einer 6-Track-EP mit einem dreiminütigen Madchester-Intro zu starten und mit einem sechsminütigen Shoegaze-Monster inklusive falsettiertem „Ahoo“-Outro zu schließen, dazu muss man schon mit allen Wassern gewaschen sein.“ – Marcus Can‘t Dance

saender-ahoi r´n´r, foto by saniel stemmer 4 - Kopie

Sænder – „Ahoi Rock ’n’ Roll“
iTunes: https://tinyurl.com/SaenderiTunes
Spotify: https://tinyurl.com/SaenderSpotify
Amazon: https://tinyurl.com/SaenderAmazon

www.facebook.com/saendermusik
saender3.bandcamp.com
kingkalkbooking.cologne
www.instagram.com/kingkalk

Dabble Inshore – Album-VÖ 17.08. & Neues Video „Jugend aus Glas“

Heute erscheint das Debüt-Album von Dabble Inshore. Kotzendes Einhorn präsentiert exklusiv das neue Video „Jugend aus Glas“.

Heute erscheint das Debüt-Album von Dabble Inshore . Ab jetzt beim Fachhändler und jeder Download-/Streaming-Bude. Passend dazu gibt es bei Kotzendes Einhorn exklusiv das neue Video „Jugend aus Glas“. Wir freuen uns! Video von Juri Jansen.

Videopremiere hier:
https://www.kotzendes-einhorn.de/blog/2018-08/videopremiere-jugend-aus-glas-von-dabble-inshore/

IMG-20180808-WA0000

„Nur mit Bass und Schlagzeug arbeitet das Duo aus Köln auf ihrem selbstbetitelten Werk zwischen Pop und Noise, Shoegaze und Punk. Dazu minimalistische deutschsprachige Texte. Dabble Inshore sind gleichzeitig vertraut wie auch ungewohnt.“ – Daniel Decker

COVER_DabbleInshore_3000x3000x300

DABBLE INSHORE // „s/t“ // CD & Digital // TW/Broken Silence // VÖ: 17.08.18

Amazon: https://tinyurl.com/DabbleAmazon
Saturn: https://tinyurl.com/DabbleSaturn
Media Markt: https://tinyurl.com/DabbleMediaMarkt
iTunes: https://tinyurl.com/DabbleiTunes
Google Play: https://tinyurl.com/DabbleGooglePlay
Spotify: https://tinyurl.com/DabbleSpotify

Nach „Leuchtender Mund“, „Daborisch“ und „Todeshitze“ ist „Jugend aus Glas“ bereits das vierte Video zu dieser Albumveröffentlichung:
„Leuchtender Mund“ – https://youtu.be/Yuf2EH6PoCQ
„Daborisch“ – https://youtu.be/xE8nNnp7PTM
„Todeshitze“ – https://youtu.be/OCOGWIXpnrw


Siehe auch
dabble-inshore.de
facebook.com/dabbleinshore
soundcloud.com/dabble-inshore
Neu auf Tumbleweed – Dabble Inshore – „s/t“
Dabble Inshore – Neues Video zu „Daborisch“
Dabble Inshore – Neues Video „Todeshitze“ – Albumrelease am 17.08.

Dabble Inshore – Neues Video „Todeshitze“ – Albumrelease am 17.08.

Shoegaze und Elektrokraut mit deutschen Texten – Am 17.08. erscheint bei Tumbleweed das Debüt von Dabble Inshore. Passend zur aktuellen Wetterlage hier ein neues Video zum Titel „Todeshitze“.

Am 17.08.18 erscheint bei Tumbleweed das Debütalbum von Dabble Inshore. Nach „Leuchtender Mund“ und „Daborisch“ ist „Todeshitze“ bereits das dritte Video, das von der Band im Vorfeld der Veröffentlichung rausgehauen wird. „Todeshitze“ ist ein bedrohliches Stück Videokunst welches den Zustand der Depersonalisation bei gleichzeitiger Sehnsucht nach Zugehörigkeit thematisiert. In seiner Bedrücktheit kaum auszuhalten und daher hervorragend umgesetzt von Juri Jansen.

„(…) der Ansatz deutschen Gesang (stellt sich nach mehrmaligem Hören raus) mit diesen wundervollen Feedbackwänden zu kreuzen, ist einfach charmant. Nerdig, aber charmant. Ein weiterer Beweis, wie bunt das musikalische Leben, abseits der ausgetreten Pfade sein kann (…)“ – jmc-magazin.de

COVER_DabbleInshore_3000x3000x300

DABBLE INSHORE // „s/t“ // CD & Digital // TW/Broken Silence // VÖ: 17.08.18

Vorbestellen
Amazon: https://tinyurl.com/DabbleAmazon
Saturn: https://tinyurl.com/DabbleSaturn
Media Markt: https://tinyurl.com/DabbleMediaMarkt

Siehe auch
dabble-inshore.de
facebook.com/dabbleinshore
soundcloud.com/dabble-inshore
Neu auf Tumbleweed – Dabble Inshore – „s/t“
Dabble Inshore – Neues Video zu „Daborisch“

Dabble Inshore – Neues Video zu „Daborisch“ – Album am 17.08.18

Am 17.08.18 erscheint bei Tumbleweed das Debütalbum von Dabble Inshore. Nach „Leuchtender Mund“ ist „Daborisch“ bereits das zweite Video zur kommenden Veröffentlichung.

Am 17.08.18 erscheint bei Tumbleweed das Debütalbum von Dabble Inshore. Nach „Leuchtender Mund“ ist „Daborisch“ bereits das zweite Video zur kommenden Veröffentlichung. Gibts auch auf Vimeo: https://vimeo.com/219383712

12745831_190508484644980_2138032420451683386_n

Ein magisches Dreieck aus Pop, Punk und Noise dient Dabble Inshore stets als Kursmarke. Mit ihrem ersten Album findet das Duo nun die Schnittmenge von alldem. Dies ist ein Debüt und trotzdem ein in bestem Sinne reifes Werk. Es lässt Songstrukturen hinter sich, wenn es Sinn macht. Es lärmt, wenn Dinge festgenagelt werden müssen. Und es verpackt die schärfsten Widerhaken in puren Pop. Bemusterungsanfragen gerne an: info@tumbleweedrecords.de

COVER_DabbleInshore_3000x3000x300


dabble-inshore.de
facebook.com/dabbleinshore
soundcloud.com/dabble-inshore

Neu auf Tumbleweed – Dabble Inshore – „s/t“ – VÖ: 17.08.18 – CD & Digital

Dabble Inshore veröffentlichen ihr Debütalbum. Es gibt auch schon ein erstes Video zu „Leuchtender Mund“.

COVER_DabbleInshore_3000x3000x300

Im August kommt das Debüt des Kölner Duos Dabble Inshore raus. Die Platte braucht Zeit, es gibt wirklich viel zu entdecken. Wenige Gitarren und nur einige Songs, die sich durch gängige Popkultur-Codes schnell erfassen lassen.

DSC_0202

Überall knirscht und knarzt es, die dargebotenen Soundforschungen basieren auf nerdigen Klangcollagen, Avantgarde Pop, Noise, Shoegaze und Rock.  Bis zum VÖ gibt es eine ganze Reihe von Videos zum Album, wir starten mit „Leuchtender Mund“. Promostart ist jetzt, Bemusterungsanfragen gerne an: info@tumbleweedrecords.de


dabble-inshore.de
facebook.com/dabbleinshore
soundcloud.com/dabble-inshore

Scut – Releaseinfo – CD-Album“Never Got Tatooed“(2005)

„schrammelgitarren rauschen durch die hi-fi boxen und versetzen dich in eine überaus beruhigende melancholie. es fühlt sich fast so an wie 1991, wo man auf knien durch sein jugendzimmer rutschte, sich in helden wie ride auf ewig verliebte und sich verträumt in die welt der gitarrenwände begab. ein längst verlorener sound glaubten viele, doch die ende 2001 gegründeten scut aus wiesbaden schicken sich nun an mit ihrem herzschmerz-shoegazer-sound diese wunderbare welt des „wall of sound“ aufrechtzuhalten. diverse fachzeitschriften haben das potential dieser band bereits erkannt, als sie 2004 scut einfach mal so, als beste „indie-vorband“ titulierten, was gar nicht despektierlich gemeint war, sondern eine verbeugung vor dem schlummernden potential darstellte, welches in scut steckt. schon allein aus diesen gründen nahmen bisher u.a. readymade und nova international scut als support mit auf ihre touren. anfang 2004 begannen dann endlich die aufnahmen für ihr debutalbum „never got tatooed“ im zentralstudio in mainz, welches unter der regie von zac johnson (readymade, tobacco) und daniel riedl entstand. aktiv an den reglern war tobias paldauf. im mai 2005 wird dann dieses feine debutalbum auf die hörerschaft losgelassen und die indiepopfreunde begeistern. die beiden kleinen aber feinen indielabel tumbleweed records aus köln, sowie alison records aus lüneburg, nahmen sich scut an und es müssten mal wieder alle ungerechtigkeiten dieser welt zusammen-kommen, wenn diese band nun nicht endlich mal aus dem schatten von bands wie slut oder miles heraustreten würde. verdient haben sie es allemal. natürlich fallen einem bei scut sofort zig querverweise ein. ride, power of dreams oder auch die frühen lush klingen an vielen stellen angenehm durch und dennoch behalten scut durch den feinen doppelgesang von sänger markus und bassistin regine immer eine völlig eigenständige note. außenseiter-prosa trifft auf gitarrenwände die den begriff ‚finest popism‘ noch verdienen. markus-gitarre, gesang; samel-gitarre; regine-bass, gesang und rainer-drums ist die besetzung von scut. man kann ihnen zu ihrem debut nur gratulieren. 10 grandiose indiepopsongs fanden ihren weg auf „never got tatooed“ und sollten auf allen indie-dancefloors dieses landes gehört und betanzt zu werden. herrlich wieder dieses gefühl zu spüren.“

von Benny Ruess / Revolver Club Hamburg / Frühling 2005