Das Berliner Post-Rock-Duo Krälfe veröffentlicht mit „Live 2016 – 2018“ schon fast einen Konzertfilm und spielt am 15.11.19 im Kölner Sonic Ballroom.
Krälfeveröffentlichen mit „Live 2016 – 2018“ bereits das zweite Video in diesem Jahr. War das Video zu „TGO“ noch als offizielles „Album-Video“ zu „Konserve“ konzipiert, folgt nun mit über 31 Minuten (!?) fast ein Konzertfilm. Eine Auswahl des insgesamt bisher veröffentlichten Materials wurde von Ralf Küster feinfühlig unter gesammelte Live-Aufnahmen gelegt.
„(…) definitiv empfehlenswert für diejenigen Leser, die den Postpunk abseits der traurigen Jungs mit ihren ewig gleichen Bassläufen suchen.“ – postpunk.de
Krälfe spielen auch mal wieder in Köln. Diesmal machen sie im Sonic Ballroom den Support für die Freunde von den Radioactive Toys. Die feiern 25jähriges Jubiläum!
Krälfe veröffentlichen mit „TGO“ ein neues Video zu dem immer noch aktuellen Album „Konserve“ aus 2017.
Krälfeveröffentlichen mit „TGO“ nun ein neues offizielles Video zu ihrem letzten Albumrelease „Konserve“ aus 2017.
„Ein Berliner Post-Rock-Duo mit dem Anspruch auf musikalische und textliche Herausforderung. FM Einheit, der früher das Schlagzeug bei EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN und ABWÄRTS bediente, würde das vermutlich gefallen und Bands wie MESSER oder KARIES würden (oder werden) KRÄLFE in ihr Vorprogramm nehmen, und das, obwohl sie teilweise wie ein überhitzte Noise-Punk-Version von X MAL DEUTSCHLAND klingen.“ – ox-fanzine.de
November 2018 ist die Debüt-LP „What!“ von Brandt aus Münster erschienen. Ihr liebevoll rückwärtsgewandter Indierock hat viel positives Feedback erhalten. Kurzes Resümee inkl. Ausblick auf 2019.
„Quietsch-melodiöser und frischer 90er-Indierock mit Punk-Wave-Soul-Schlagseite.“ – Mint / Nr. 25 2019
„Würde es mehr BRANDTs geben, wäre diese Welt ein besserer Ort: unkompliziert, großzügig, entspannt, reflektiert, stilsicher.“ – blueprint-fanzine.de
Ich fand damals das Album von Brandt direkt richtig gut, bin aber auch noch mit Hüsker und Evan Dando in Echtzeit aufgewachsen und natürlich besonders empfänglich für die Art von Gitarrenkram. Insofern waren wir (Label & Band) uns dann nicht ganz sicher, wie denn wohl derart 90er infizierte Rockmusik jetzt so generell ankommen würde. Das dann alle so positiv darauf eingestiegen sind, war total super. Das Feedback hat uns sehr gefreut. Danke Leute!
„Angesoffen, aufgenommen, für okay befunden – so unprätentiös klingen die Tumbleweed-Nostalgiker, die auf „Vice“ sogar Erinnerungen an die larmoyanten Modern Lovers wecken. Brandt sind jedoch mehr spitzbübische Pfadfinder, die im Boniburger Forst eine eigene Formel aus resoluten Noise-Dissonanzen, ruppigen Feedback-Effekten, aber auch vom Herbst besoffenen, mitunter Trennungsschmerz balsamierenden Texten geschnitzt haben. Mal bis zum Anschlag gereizt, mal willentlich gezähmt, suhlt sich „What!“ in kalkulierter Ungeschöntheit (…).“ – Visions / Nr. 309 2018
Nach dem Album ist vor dem Album. Brandt waren in der Zwischenzeit nicht untätig und haben bereits neues Material aufgenommen u. a. für die ByteFM Sendung Antikörper Sessions mit Mark Kowarsch und für die Melting Butter Sessions. Mittlerweile gibt es sogar eine Agentur die sich zukünftig um das Booking kümmert und die ersten Live-Termine für 2019 sind in Planung.
„Die 13 Songs bleiben im Grunde simpel gestrickt und wurden ohne Klicks auf Kopfhörer eingespielt oder gar ewig neu probiert und platzen dennoch vor Gitarren, die einem offene Arme entgegenstrecken und die staunenswertesten Harmonien ums Maul schmieren. Die Drums verzichten darauf, sich ständig selbst zu überholen und verblüffen dafür mit großer Tiefenschärfe. Sublimation statt Soundrenovierung.“ – Westzeit – Platte des Monats / Nr. 12/18-01/19
„Tracks wie „Indian Summer“, „Machines“ oder „Mototrcycle Boy“ sind hart auf Indie-Hit gebürstet. Was so eigentlich für „What!“ im Ganzen zutrifft. Mit einem lässigen Gespür für das Wesentliche feuern sich Brandt mit Gitarren schrammelnden Exzessen ins Rampenlicht. Mehr braucht es nicht für ein kleines großes Indierock-Album!“ – Schall.Magazin / Nr.14 2018
BRANDT // „What! // LP inkl. CD, MC & Digital // Tumbleweed/Broken Silence // VÖ 16.11.18
„What!“ kommt als LP inkl. CD, MC und Digital. Zu finden beim Fachhändler deines Vertrauens oder bei allen Download- und Streamingbuden. Tapes und T-Shirts gibts nur bei Konzerten oder der Band selbst.
„Beste Platte, die die Lemonheads nie aufgenommen haben.“ – Tante Boris / jmc-magazin.de
„Alter, was`n hier los? 1992 oder was? CD von Brandt bekommen, durch die Hütte gepogt, jetzt Notaufnahme, Bandscheibe raus! Cheers, Mark Kowarsch“ – Antikörper/ByteFM
„Brandt will mit „What!“ zweifellos weg vom salonfähigen Indie-Klangideal, wieder hin zum Genrerohling des ausgehenden 20. Jahrhunderts.“ – neolyd.com
Wir sind ja nicht nur als Label aktiv, sondern promoten als Agentur immer mal wieder auch die Veröffentlichungen anderer Künstler/Labels. So auch aktuell das kommende Album „Vortex“ der Kölner Prog-Rocker Mouth.
Wer Lust hat mal über seinen musikalischen Tellerrand zu gucken und u. U. auch noch einen ausgewiesenen 70er-Fetisch hat, der sollte sich Mouth am kommenden Freitag im Tsunami Club anschauen. – Dies ist der inoffizielle, vorgezogene, Releaseabend der Vinyl-Veröffentlichung von „Vortex“. Exklusiver Vorverkauf! Album kommt dann erst am 30.06. über BluNoise Records/Alive AG in die Läden. – LP inkl. Download, CD, Digital
LP kommt mit opulentem Artwork und in orangenem Vinyl. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es auch hier.
MOUTH – „Vortex (Part 1-4)
Der Promotion-Versand des Albums ist bereits erfolgt. Bei Interesse an einem Bemusterungsexemplar bitte melden. Wir schicken gerne noch CDs raus. Kurze Mail an – info@tumbleweedrecords.de – genügt.
Wir sind ja nicht nur als Label aktiv, sondern promoten als Agentur immer mal wieder auch die Veröffentlichungen anderer Künstler/Labels. So auch aktuell das Album „Vortex“ der Kölner Prog-Rocker Mouth. – Album kommt am 30.06. über BluNoise Records/Alive. – LP inkl. Download, CD, Digital
„Eine Mischung aus allem, was 1971 zum musikalisch-progressiven State of the Art gehörte … Freak-, Prog- , Psychedelic- und natürlich Krautrock, getragen von Orgel- , Synthesizer- und Mellotroncascaden, getrieben von hypnotische Rhythmen , schneidenden Soli und rauem Sound, ohne der heutzutage üblichen „Retro-Hochglanz-Politur“ vieler Produktionen, ganz so als hätten sich alten Yes, Aphrodite’s Child, King Crimson, die frühen Kraftwerk und Atomic Rooster zum spontanen Stelldichein im Studio getroffen…“
Vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin gibt es am 19.05. schon eine exklusive Vinylreleaseshow im Kölner Tsunami. Hier gibt es die Möglichkeit das Album auf Vinyl bereits vorab zu erwerben. Kommt mit opulentem Artwork und in orangenem Vinyl. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es auch hier.
Hier der zweite Titel des Albums „March Of The Cyclopes“.
Der Promotion-Versand ist bereits erfolgt, die ersten Abfragen kommen in Kürze. Bei Interesse an einem Bemusterungsexemplar bitte melden. Wir schicken gerne noch CDs raus. Kurze Mail an – info@tumbleweedrecords.de – genügt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.