Krälfe – Neues Album „Konserve“ am 05.05.

3

Krälfe – „Konserve“

„So wurden diesmal neben den gewohnten experimentelleren Nur-Schlagzeug-Bass-KRÄLFE-Songs auch eine Anzahl von Stücken eingespielt, die Gesang von Cläre Caspar und Gitarren beinhalten und sich eher klassischen Post-Punk-Strukturen annähern.“

Ein neues Album gibt es auch vom Berliner Bass/Drum-Duo Krälfe. – „Konserve“ ist das Konzept dieses Albums. Im Mittelpunkt steht nicht der Live-Charakter von KRÄLFE, sondern die Möglichkeit der Konserve andere Zutaten hinzuzufügen. So wurden diesmal neben den gewohnten experimentelleren Nur-Schlagzeug-Bass-KRÄLFE-Songs auch eine Anzahl von Stücken eingespielt, die Gesang von Cläre Caspar und Gitarren beinhalten und sich eher klassischen Post-Punk-Strukturen annähern. Cläre rückt die Songs dann auch stilistisch in die Nähe von Referenzpunkten wie etwa den britischen Ikonen Siouxsie, Au Pairs und The Slits. Die Konserve beinhaltet 13 Stücke mit einer Gesamtlaufzeit von 52 Minuten.

Krälfe // „Konserve“ // CD, LP inkl. CD & Digital // VÖ: 05.05.17

Den ersten Song „SWKD“ vom Album „Konserve“ gibt es bereits auf Bandcamp.

Neuer Blog & Neue Veröffentlichungen – Mat Reetz, Krälfe & Lauter Bäumen

TW_I_Header_26_03_17

Willkommen! Dies ist unser neuer Blog, unsere neue Homepage. Ab sofort operieren wir von hier aus. 2017 gibt es bereits ein paar neue Veröffentlichungen und die ersten drei möchte ich hiermit ankündigen. Weitere Einzelheiten, Videos und Tourtermine folgen in Kürze. Guten Start in die Woche.

Neue Veröffentlichungen von Mat Reetz, Krälfe und Lauter Bäumen

Mat Reetz „962“ – Wer die deutsche Musikszene aufmerksam verfolgt, der kennt Reetz: Er singt seit einiger Zeit bei den deutschen Alternative-Veteranen Blackmail und hat mit ihnen bereits zwei Alben veröffentlicht. Dies ist nach der EP „Run Free“ (2014) nun sein erstes Soloalbum. Ein halbes Dutzend Mal reiste Mat in den letzten 18 Monaten für Studiosessions nach Österreich, in das Studio seines Freundes Hannes Jaeckl (Sans Secours, Ampersand) „der extrem viele gute Ideen und kleine Schönheiten beisteuerte.“ Reetz schreibt Popsongs, „die persönliche Erfahrungen so formulieren, dass sie etwas Universelles bekommen und damit für jeden Hörer erfahrbar werden.“ Pluckernder Indiefolkrock, teilweise tieftraurig, irgendwo zwischen New Order und Grandaddy.
Mat Reetz // „962“ // CD & Digital // VÖ: 21.04.1

Krälfe „Konserve“ – Seit 2013 ist die Band in Berlin ansässig. 2014 wurde das erste KRÄLFE-Album „s/t“ veröffentlicht. Darauf verfolgten KRÄLFE ihre musikalische Linie den kraftvollen Sound der Instrumente zum wichtigen Teil ihrer Musik zu machen. 2016 wurde nun „Konserve“, wieder von M. Wilke aufgenommen. „Konserve“ ist das Konzept dieses Albums. Im Mittelpunkt steht nicht der Live-Charakter von KRÄLFE, sondern die Möglichkeit der Konserve andere Zutaten hinzuzufügen. So wurden diesmal neben den gewohnten Schlagzeug-Bass-KRÄLFE-Songs auch eine Anzahl von Stücken eingespielt, die Gesang von Cläre Caspar und Gitarren beinhalten und sich eher klassischen Post-Punk-Strukturen annähern. Cläre rückt die Songs dann auch stilistisch in die Nähe von Referenzpunkten wie etwa den britischen Ikonen Siouxsie, Au Pairs und The Slits. Die Konserve beinhaltet 13 Stücke mit einer Gesamtlaufzeit von 52 Minuten.
Krälfe // „Konserve“ // CD, LP inkl. CD & Digital // VÖ: 05.05.17

Lauter Bäumen „Mieser in den Miesen“ – Das Album „Mieser in den Miesen“ von Lauter Bäumen ist bereits im Februar (24.02) erschienen und die Platte wurde schon mehrfach rezensiert. Die Resonanz war überraschend positiv, damit hatten wir nicht gerechnet. Freut uns total. Vielen Dank. Gibts nur als CD & Digital.

„In dieser Hinsicht machen Lauter Bäumen Pop, der mit tollen Hooklines angereichert ist. Die Wörter hingegen verabschieden in ihrer schonungslosen Offenlegung von Lebenslügen, Selbstbetrug und gescheiterter Interaktion mit einem Du alle Illusionen und Utopien, die gemeinhin mit der Pop-Idee konnotiert sind.“ (Kaput)

„Am äußersten Rand des konzeptionellen Abgrundes“ (gaesteliste.de)

„Meckerziegen-Sprechgesang “ (Stadtrevue)

„Gleichermaßen kryptisch wie auch treffsicher“ (Gary Flanell)

„Beste Kölner Band seit Kraftwerk“ (Felix Scharlau)

„Ein tief in den 1990ern verwurzeltes Songverständnis, angereichert mit einem zu hohen Puls“ (Intro)

„Verlierergeschichten werden vertont ohne sich lange mit dem Verlieren aufzuhalten, sondern bestechen eher damit, dass man trotz aller Widerstände nicht aufgegeben hat, wie im Trinkerstück ´Hans´“ (jmc)

2017 – Relaunch Homepage & Neue Veröffentlichungen

facebook

Leute, wir haben seit Ewigkeiten nichts gemacht und wollten schon längst den Tumbleweed-Blog/die Homepage neu aufgesetzt haben. Puh, wie die Zeit zwischen Privatleben und neuem Vollzeitjob vergeht. Irre. In der Zwischenzeit haben wir alles nur noch über Facebook kommuniziert und in 2016 ist außer dem Release der Split-7″ von außer ich und Señor Karōshi fast nichts passiert. Wir haben einfach eine Pause gemacht und überlegt ob und wie es weitergeht. Jetzt 2017 geht es weiter und zwar erst mal mit neuen Releases von Lauter BäumenKrälfeDabble Inshore und Mat Reetz. Neue Homepage folgt nun definitiv innerhalb der nächsten Wochen. Wir sind dran und freuen uns wie bescheuert. Bis ganz bald mit ausführlichen Infos zu allen neuen Veröffentlichungen und noch viel mehr. Alles wird gut.

Neue VÖ am 08.07. – Split-7inch von Señor Karōshi & außer ich

13510756_10153734879031884_2704245451851876626_n

Dieses Jahr passiert nicht viel bei Tumbleweed, wir kümmern uns um andere Projekte und bringen eigentlich erst 2017 wieder ein paar Veröffentlichungen. Dann unter anderem neue Alben von Krälfe und Dabble Inshore.

Wir freuen uns aber sehr, bei dieser Split-7“ Geburtshilfe geleistet zu haben. Mit neuem Material von Senor Karoshi & außer ich, jeweils zwei Songs pro Band/Seite. Ab 08.07. beim Händler eures Vertrauens, in allen Download-/Streaming-Buden und natürlich bei den Konzerten. Beide Bands spielen auch auf dem Youth-Brigade Festival 2016. Schönes Teil! Weiter unten gibt’s mehr Infos.

Split-7“ – Senor Karoshi & außer ich

Bands: Senor Karoshi & außer ich
Format: Split-7inch (mit jeweils zwei Songs pro Band/Seite)
Bestellnummer: TW-138
VÖ: 08. Juli 2016

Split-7“ – Senor Karoshi & außer ich – Keine Notgemeinschaft
Bei einem gemeinsamen Konzert stellten beide Trios nicht nur fest, dass man sich sympathisch ist und die Musik des jeweils anderen gefällt, sondern man auch die gleichen entspannten Karrierepläne verfolgt.

Seite a/ Senor Karoshi – „Wasted On The Young” & “NIWIDA”
Senor Karoshi haben gerade ihr erstes Album aufgenommen. Zusammen mit ihren Freunden von außer ich koppeln sie nun zwei Songs auf einer Splitsingle aus, bevor die LP Ende des Jahres erscheinen soll. Sie machen rauhen wie eingängigen 3-Mann-(Post)Punk, Noise-Melody…Hard… Alternative… ach weiß der Deiwel! Dazu angemessen geistreiche Texte über den Wahnsinn des zivilisierten Lebens, der uns Tag für Tag viel zu früh verschwitzt und mit Rückenschmerzen aus dem Schlaf klingelt.

Seite b/ außer ich – „Eine Frage der Ähre“ & „Comicbücher und Bilderrahmencollagen”
außer ich liefern zwei gewohnt kraftvolle Punkrocknummern ab, deren Texte an der Grenze zum Wahnsinn zwischen Existenzkampf im Pärchenmodus und Akte X verlaufen. Alltag, der weh tut, mit all seiner Absurdität und Idiotie. Während der erste Song exklusiv für diese 7inch aufgenommen wurde, verweist der zweite Song auf das kommende Album, das im Herbst erscheinen wird.

Krälfe – Live am 01.04.16 in der Galerie Überraschung/Berlin

12795448_978069648928580_6287076311917452271_n

+++ Essen, Filme, Kunst, visuals by RHYTHMUS TV +++ Das Bass-Schlagzeug-Duo Krälfe spielt am 01. April in der Galerie Überraschung (Berlin) zusammen mit THE SOMNAMBULIST und Byko & The Bykonauts.

Das 2015 auf Tumbleweed erschienene Album „Krälfe“ gibts auch immer noch komplett hier: https://soundcloud.com/kraelfe

Die Facebookveranstaltung zu dem Event findet ihr hier.

„Viel Spaß mit dem neuen Penis!“ – Drei neue Rezensionen zu Daniel Decker, Krälfe und Precious Few

„Viel Spaß mit dem neuen Penis!“

Drei Pimmel kommen vom Organ der freien Jugend – DER KOSMISCHE PENIS – In Ausgabe Nr. 90 10/2015 gibt es einen Halbsteifen, einen Hänger und einen Ständer für Krälfe, Daniel Decker und Precious Few. Ich mag den Penis für seine ehrliche Mischung aus Boulevard und kritischem Musikjournalismus.

166701_10153368096176884_2574020596342057454_n

6880_10153368096466884_4807526007613020475_n

Krälfe „s/t“ – Neue Rezension auf foerdefluesterer.de

Kraelfe_CoverFront_3000x3000_300dpi

„Im Gesamt­er­geb­nis erlebt man Druck und auch Spiel­freude“ (foerdefluesterer.de / 11/2015)

Hauke Heesch vom Fördeflüsterer über das Debütalbum von Krälfe.

Die komplette Rezension könnt ihr hier nachlesen.

Daniel Decker & Krälfe – Rezensions-Doppelpack im Fanzine Das Dosierte Leben

„Jugendbewegungsverweigerung und Jazzlogik“ (Das Dosierte Leben / 07-08/2015)

Rezensions-Doppelpack mit Daniel Decker und Krälfe. Das Fanzine „Das Dosierte Leben – Reh-Zensionen“(07-08/2015) über die aktuellen Albumveröffentlichungen „Weißer Wal“ und „Krälfe“.

10410721_10153365636366884_7150852510410907824_n

1924010_10153365636541884_2500942396683420424_n

„Die Besten der Besten“ – Krälfe & Lauter Bäumen / Live 16.10.15 @Trickster (Berlin)

„Energie und Druck. Das wohnt allen Songs von Krälfe inne.“ (Revolver Club)

12034343_1073305036028104_6557167153409234353_o

Krälfe heute Abend live in Berlin/Oberbaumstr. 11. Support: Lauter Bäumen aus Köln – Vielen Dank auch an Tanzendes Einhorn für den Ausgehtipp. Wir freuen uns!

Die Facebookveranstaltung dazu findet ihr hier.

 

Krälfe „s/t“ – Neue Rezension auf kulturterrorismus.de

Kraelfe_CoverFront_3000x3000_300dpi

„Wer die Derbheit vom Punk mag, die Melodiösität vom Stoner Rock liebt und das Flair vom Noise-Rock schätzt, erlebt im KRÄLFE Debüt einen äußerst kurzweiligen Ohrenschmaus.“ (kulturterorismus.de / 07/2015)

Raphael Feldmann auf dem Blog Kulturterrorismus über das selbstbetitelte Album des Berliner Duos Krälfe . – KRÄLFE // “s/t” // LP inkl. Downloadcode & Digital // Tumbleweed/Broken Silence // VÖ: 05.06.2015

Die komplette Rezension bitte hier nachlesen.