Neuer Blog & Neue Veröffentlichungen – Mat Reetz, Krälfe & Lauter Bäumen

TW_I_Header_26_03_17

Willkommen! Dies ist unser neuer Blog, unsere neue Homepage. Ab sofort operieren wir von hier aus. 2017 gibt es bereits ein paar neue Veröffentlichungen und die ersten drei möchte ich hiermit ankündigen. Weitere Einzelheiten, Videos und Tourtermine folgen in Kürze. Guten Start in die Woche.

Neue Veröffentlichungen von Mat Reetz, Krälfe und Lauter Bäumen

Mat Reetz „962“ – Wer die deutsche Musikszene aufmerksam verfolgt, der kennt Reetz: Er singt seit einiger Zeit bei den deutschen Alternative-Veteranen Blackmail und hat mit ihnen bereits zwei Alben veröffentlicht. Dies ist nach der EP „Run Free“ (2014) nun sein erstes Soloalbum. Ein halbes Dutzend Mal reiste Mat in den letzten 18 Monaten für Studiosessions nach Österreich, in das Studio seines Freundes Hannes Jaeckl (Sans Secours, Ampersand) „der extrem viele gute Ideen und kleine Schönheiten beisteuerte.“ Reetz schreibt Popsongs, „die persönliche Erfahrungen so formulieren, dass sie etwas Universelles bekommen und damit für jeden Hörer erfahrbar werden.“ Pluckernder Indiefolkrock, teilweise tieftraurig, irgendwo zwischen New Order und Grandaddy.
Mat Reetz // „962“ // CD & Digital // VÖ: 21.04.1

Krälfe „Konserve“ – Seit 2013 ist die Band in Berlin ansässig. 2014 wurde das erste KRÄLFE-Album „s/t“ veröffentlicht. Darauf verfolgten KRÄLFE ihre musikalische Linie den kraftvollen Sound der Instrumente zum wichtigen Teil ihrer Musik zu machen. 2016 wurde nun „Konserve“, wieder von M. Wilke aufgenommen. „Konserve“ ist das Konzept dieses Albums. Im Mittelpunkt steht nicht der Live-Charakter von KRÄLFE, sondern die Möglichkeit der Konserve andere Zutaten hinzuzufügen. So wurden diesmal neben den gewohnten Schlagzeug-Bass-KRÄLFE-Songs auch eine Anzahl von Stücken eingespielt, die Gesang von Cläre Caspar und Gitarren beinhalten und sich eher klassischen Post-Punk-Strukturen annähern. Cläre rückt die Songs dann auch stilistisch in die Nähe von Referenzpunkten wie etwa den britischen Ikonen Siouxsie, Au Pairs und The Slits. Die Konserve beinhaltet 13 Stücke mit einer Gesamtlaufzeit von 52 Minuten.
Krälfe // „Konserve“ // CD, LP inkl. CD & Digital // VÖ: 05.05.17

Lauter Bäumen „Mieser in den Miesen“ – Das Album „Mieser in den Miesen“ von Lauter Bäumen ist bereits im Februar (24.02) erschienen und die Platte wurde schon mehrfach rezensiert. Die Resonanz war überraschend positiv, damit hatten wir nicht gerechnet. Freut uns total. Vielen Dank. Gibts nur als CD & Digital.

„In dieser Hinsicht machen Lauter Bäumen Pop, der mit tollen Hooklines angereichert ist. Die Wörter hingegen verabschieden in ihrer schonungslosen Offenlegung von Lebenslügen, Selbstbetrug und gescheiterter Interaktion mit einem Du alle Illusionen und Utopien, die gemeinhin mit der Pop-Idee konnotiert sind.“ (Kaput)

„Am äußersten Rand des konzeptionellen Abgrundes“ (gaesteliste.de)

„Meckerziegen-Sprechgesang “ (Stadtrevue)

„Gleichermaßen kryptisch wie auch treffsicher“ (Gary Flanell)

„Beste Kölner Band seit Kraftwerk“ (Felix Scharlau)

„Ein tief in den 1990ern verwurzeltes Songverständnis, angereichert mit einem zu hohen Puls“ (Intro)

„Verlierergeschichten werden vertont ohne sich lange mit dem Verlieren aufzuhalten, sondern bestechen eher damit, dass man trotz aller Widerstände nicht aufgegeben hat, wie im Trinkerstück ´Hans´“ (jmc)

„Viel Spaß mit dem neuen Penis!“ – Drei neue Rezensionen zu Daniel Decker, Krälfe und Precious Few

„Viel Spaß mit dem neuen Penis!“

Drei Pimmel kommen vom Organ der freien Jugend – DER KOSMISCHE PENIS – In Ausgabe Nr. 90 10/2015 gibt es einen Halbsteifen, einen Hänger und einen Ständer für Krälfe, Daniel Decker und Precious Few. Ich mag den Penis für seine ehrliche Mischung aus Boulevard und kritischem Musikjournalismus.

166701_10153368096176884_2574020596342057454_n

6880_10153368096466884_4807526007613020475_n

Krälfe „s/t“ – Neue Rezension auf foerdefluesterer.de

Kraelfe_CoverFront_3000x3000_300dpi

„Im Gesamt­er­geb­nis erlebt man Druck und auch Spiel­freude“ (foerdefluesterer.de / 11/2015)

Hauke Heesch vom Fördeflüsterer über das Debütalbum von Krälfe.

Die komplette Rezension könnt ihr hier nachlesen.

Ebenfalls heute Abend – im Funkhaus Berlin Nalepastrasse – öffnen Krälfe im Rahmen der Veranstaltung „Openstudios“ ihre Türen und präsentieren Material vom kürzlich bei TW erschienen Debütalbum „s/t“. Das Album bestellt man z. B. hier: http://www.a-musik.com/p/product/krlfe-krlfe-lp-090770.html – Mehr Infos: http://funkhaus-openstudios.com/

11538978_1432919817032944_4859643704550951491_o

Jetzt online bei a-Musik bestellen – Krälfe „s/t“

„minimal-noise-rock. debut-album by the bass- and drum-duo, based in funkhaus, berlin. the album describes a long shot from the clearest sound to the brutest force. accentuated beats arising as a dancestimulator are neetly coated into dystopic excitement which injects a profound amount of a life-affirming black directly into your presentcentre. edition of 300 copies. analogue recorded and mixed by kozmic-sound in funkhaus/berlin.“

Kraelfe_CoverFront_3000x3000_300dpi

„a long shot from the clearest sound to the brutest force“ – Das feine Album der Berliner Krälfe, am 05.06. bei uns veröffentlicht und jetzt auch bei den lieben Kollegen von a-Musik gelistet. Bitte hier bestellen oder (die Kölner) besser direkt im Laden kaufen.

KRÄLFE – „s/t“ – VÖ: 05.06.15 & Neues Video zu „SE12“

Kraelfe_CoverFront_3000x3000_300dpi

Happy Releaseday! Das Album des Berliner Bass-und-Schlagzeug-Duos Krälfe ist seit heute offiziell draußen und beim Händler eures Vertrauens sowie bei allen Download-/Streamingbuden erhältlich. Kommt nur als LP mit Downloadcode, limitiert auf 300 Stück. Die 10 instrumentalen Stücke wurden in vier Tagen ohne Overdubs, Schnitte, Kompressoren und Levelanhebungen auf analogen Bandmaschinen aufgenommen und gemischt. „(…) fand ich den minimalistischen Noise-Rock in der Promoversion schon gut, klang das, was mein Dreher den Rillen entlockte noch deutlich besser. Ich bin zwar Vinyl-Junkie, aber keiner, der sich bei der Beurteilung auf den vermeintlich besseren Sound von Schallplatten zurückzieht. Doch in diesem Fall tut das Vinyl der Akustik noch mal richtig gut und gibt den Songs mehr Fülle und Druck.“ – (33rpmpvc) // Berliner aufpassen, Krälfe spielen am 25.06. in der WABE. Hingehen, abgehen, gut finden. Mehr Infos auch hier: http://kraelfe.bandcamp.com/ Außerdem gibt es ein neues Video zum Song „SE12“:

Erste Rückmeldungen zu den neuen Alben von Daniel Decker, Precious Few und Krälfe

„Sicher, alles irgendwie „Indiezeugs“, aber musikalisch und stilistisch doch auch sehr verschieden. Jedes für sich genommen ein starkes Album.“

Die ersten Rezensionen/Rückmeldungen zu unseren kommenden Releases von Daniel Decker, Precious Few und Krälfe trudeln ein. Hier ein ausführliches Feedback zu allen drei Alben, zu finden auf dem 33rpmpvc-Blog: Tumbleweed Records: 3 auf einen Streich

KRÄLFE – „s/t“ – VÖ: 05.06.15

„Das es als Duo sehr wohl möglich ist, druckvollen und krachigen Sound zu entwickeln, wissen wir spätestens seit den White Stripes und bekommen wir mit diesem Album wieder eindrucksvoll belegt.“ (33rpmpvc)

Ein weiterer neuer Release auf Tumbleweed kommt von dem Berliner Bass-und-Schlagzeug-Duo Krälfe. Stichwort „Instrumentaler Noise-Rock“. Entstanden ist das Album im Funkhaus Berlin im Kozmic Sound-Studio von Mischkah Wilke. Die 10 Stücke wurden in vier Tagen ohne Overdubs, Schnitte, Kompressoren und Levelanhebungen auf analogen Bandmaschinen aufgenommen und gemischt. Kommt nur als LP mit Downloadcode, limitiert auf 300 Stück und natürlich als Stream/Download. Mehr Infos unter https://kraelfe.bandcamp.com – Livetermine folgen.