Am 26.04. erscheint „Nerven geschädigt“ von Brausepöter. LP inkl. DL, CD und Digital. Die Videopremiere zu „Ewig Ding“ mit freundlicher Unterstützung von Kotzendes Einhorn.
Diesen Freitag erscheint „Nerven geschädigt“ von Brausepöter. – „Ewig Ding“ ist bereits die zweite Videoauskopplung zum kommenden Release. Präsentiert wird schmissiger Kirmesorgel-New Wave, der hier schlecht gelaunt den Umgang mit eigenen und externen Erwartungshaltungen abfrühstückt. Danke an Kotzendes Einhorn für die Videopremiere!
„Ich will nicht viel Wert sein / Begehrt sein / Ich will nicht neu sein / Euch treu sein / Alles euer Ding / Alles euer ewig Ding“
Am 26.04. erscheint das Album „Nerven geschädigt“ von Brausepöter. LP inkl. DL, CD und Digital. Die Videopremiere des Titelsongs wird vorab und exklusiv präsentiert vom Polytox Zine.
Das neue Album „Nerven geschädigt“ der Deutschpunk-Pioniere Brausepöter kommt am 26.04. über Tumbleweed. Hier nun die erste Videoauskopplung des Titelsongs „Nerven geschädigt“. Liebevoll und exklusiv päsentiert vom Polytox Zine. Vielen Dank!
„Brausepöter waren schon Punk, als die meisten der heutigen Punks noch in die Windeln geschissen haben. 1978 gegründet, 1982 wieder aufgelöst, ist das sympathische Trio seit 2010 wieder am Start.“ – Polytox
„It’s indie punk in the purest John Peel sense“ – Maximum Rocknroll
BRAUSEPÖTER // „Nerven geschädigt“ // LP inkl. DL, CD & Digital // Tumbleweed/Broken Silence // VÖ 26.04.19
Krälfe veröffentlichen mit „TGO“ ein neues Video zu dem immer noch aktuellen Album „Konserve“ aus 2017.
Krälfeveröffentlichen mit „TGO“ nun ein neues offizielles Video zu ihrem letzten Albumrelease „Konserve“ aus 2017.
„Ein Berliner Post-Rock-Duo mit dem Anspruch auf musikalische und textliche Herausforderung. FM Einheit, der früher das Schlagzeug bei EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN und ABWÄRTS bediente, würde das vermutlich gefallen und Bands wie MESSER oder KARIES würden (oder werden) KRÄLFE in ihr Vorprogramm nehmen, und das, obwohl sie teilweise wie ein überhitzte Noise-Punk-Version von X MAL DEUTSCHLAND klingen.“ – ox-fanzine.de
Das neue Album „Nerven geschädigt“ der NDW/Deutschpunk-Pioniere Brausepöter kommt am 26.04. über Tumbleweed. Erstes Video zum Titelsong erscheint in Kürze. Jetzt Promostart inkl. Newsletter-Mailout und Videopräsentation.
„Brausepöter haben es nicht nötig, wie eine Kopie ihrer selbst von vor 30 Jahren zu klingen. Dieses “Do anything you wanna do” ist deutlich mehr Punk als viele andere alte Bands, die der Kohle wegen versuchen so zu tun, als wäre immer noch 1980“ – trashrock.de
Bei Brausepöter handelt es sich tatsächlich um eine der ersten, überregional agierenden deutschen Punkbands überhaupt.
Gegründet 1978, waren sie Teil der Speerspitze des aufblühenden BRD-Undergrounds und spielten 1980 auf dem legendären ZickZack-Festival in der Hamburger Markthalle, zusammen mit Abwärts, Einstürzende Neubauten und Die Radierer. Dann folgte die Vereinnahmung durch die Industrie. Der Song „Bundeswehr“ lief im Film „Tempo 82“ in der ARD. Angenervt von der damals abstrusen Kommerzialisierung der Szene, lösten sich Brausepöter 1982 auf. Kein Bock mehr.
Seit 2011 spielt die Band wieder in Urbesetzung Konzerte und hat auf Überfall Records in der Zwischenzeit die beiden Alben „Komplett! 1979-1991“ und „Selbstauslöser“ veröffentlicht.
„Danke für die Brausepöter-CD. Als junger Punk mit 14 Jahren in Detmold, Ostwestfalen, waren Konzerte unvergessliche Erlebnisse, die ersten Bands waren Helden. Für mich damals Aheads, Ready Mix (später wurden sie zu Camping Sex und Mutter), Neurotic Arseholes, Blut & Eisen und eben Brausepöter – viel mehr als nur Musik, eher eine Lebenseinstellung.“ – Mark Kowarsch (Antikörper/ByteFM)
In den Gründungsjahren spielten sie zackig, nervösen, kantigen Punkrock an der Schwelle zum New Wave. Der zunehmenden Professionalisierung und den geänderten Hörgewohnheiten der Band geschuldet, wandelte sich der Sound von Brausepöter im Laufe der Jahre hin zu einer mehr introspektiven Variante von Post-Punk/Indie-Rock.
Auf dem neuen Album gibt es immer noch Referenztitel wie „Pogo ganz allein“, die nicht nur textlich in die Vergangenheit weisen. Der Fokus liegt 2019 aber thematisch auf ichbezogenen Inhalten, ohne jeglichen Ansatz sich selbst zu erklären.
In Kürze erscheint das erste Video zum Titelsong „Nerven geschädigt“.
Die Deutschpunk-Legende Brausepöter veröffentlicht am 26.04.19 ihr neues Album „Nerven geschädigt“ über Tumbleweed. Kommt als LP, CD und Digital.
„Ihr erstes Tape, Immer der gleiche Scheiß, erschien 1979 im Eigenvertrieb und enthielt zehn frühe Punkrock-Titel. 1980 schickte Alfred Hilsberg die Band zur Aufnahme der 7″ Liebe, Glück, Zufriedenheit ins Studio. Sie ist eine der frühesten Veröffentlichungen des Hamburger ZickZack-Labels (ZZ18).“ – wiki/Brausepöter
Was folgte war die Vereinnahmung durch die Major-Industrie, die mit dem Etikett NDW wieder eine Kuh zum Abmelken vor die Füße gestellt bekommen hatte. Der Song „Bundeswehr“ lief im weiteren Verlauf im Film „Tempo 82“ in der ARD. Angenervt von der abstrus übersteigerten Kommerzialisierung der Szene, lösten sich Brausepöter 1982 auf. Kein Bock mehr. Seit 2011 spielt die Band wieder in Urbesetzung und hat seitdem zwei Alben auf Überfall Records veröffentlicht.
Beim Erstkontakt war mir die Band Brausepöter kaum ein Begriff, aber mit dieser Art von vertonten Schmerzen, physischen wie psychischen, kannst du mich immer kriegen.
Promostart für „Nerven geschädigt“ ist jetzt. Wir verschicken gerade die ersten Tonträger. Weitere Infos zum neuen Album und den dazu geplanten Videos in Kürze.
Die zweite CD-EP von Autobrüll gibt es ja schon länger auf Konzerten und im Freundeskreis. Seit gestern nun auch über Tumbleweed in allen Download- und Streamingbuden erhältlich.
„Desillusioniert durch endlose Zugfahrten in der Peripherie und illiquide Abende im Herzen der Bodenlosigkeit zwischen Gürtel und Dom, gießen Autobrüll ihren Willen weiter klar zu kommen, in fünf Songs zwischen Brachialschrammel und Indierock.“
Die zweite CD-EP vonAutobrüllgibt es ja schon länger auf Konzerten und im Freundeskreis. Seit gestern nun auch über Tumbleweed in allen Download- und Streamingbuden erhältlich. Hören Sie, wie stoische Leidenschaft klingen kann. „Autobrüll“, die zweite EP von den Restetrinkern aus Leidenschaft.
Autobrüll sind Schrayhalz, Narsten und Tante Boris. Irgendwo zwischen dem letzten Bier am Abend und dem ersten guten Wort am Morgen, bewegt sich die Band seit 2011 in den Koordinaten der Boxhamsters, der Tocotronics, der Hüsker Dü und den Organs dieser Welt. Sie halten stoisch ihre Abseitspostion, garniert mit drei Akkorden und fünf Herrengedecken. Siehe auch hier:https://autobruell.bandcamp.com/
„Nehmen die kurzweiligen Kracher „Zülpi“ und „Spielt Ihr im Team, ich spiel allein!“, das Leben mittelalter Menschen zwischen Großraumbüro und Bordsteinkante auseinander, lebt die Stadionhymne „Falling Down“ von der unbändigen Lust am Weitermachen.“
AUTOBRÜLL // „s/t“ EP // Stream/Download // VÖ: 08.02.19
November 2018 ist die Debüt-LP „What!“ von Brandt aus Münster erschienen. Ihr liebevoll rückwärtsgewandter Indierock hat viel positives Feedback erhalten. Kurzes Resümee inkl. Ausblick auf 2019.
„Quietsch-melodiöser und frischer 90er-Indierock mit Punk-Wave-Soul-Schlagseite.“ – Mint / Nr. 25 2019
„Würde es mehr BRANDTs geben, wäre diese Welt ein besserer Ort: unkompliziert, großzügig, entspannt, reflektiert, stilsicher.“ – blueprint-fanzine.de
Ich fand damals das Album von Brandt direkt richtig gut, bin aber auch noch mit Hüsker und Evan Dando in Echtzeit aufgewachsen und natürlich besonders empfänglich für die Art von Gitarrenkram. Insofern waren wir (Label & Band) uns dann nicht ganz sicher, wie denn wohl derart 90er infizierte Rockmusik jetzt so generell ankommen würde. Das dann alle so positiv darauf eingestiegen sind, war total super. Das Feedback hat uns sehr gefreut. Danke Leute!
„Angesoffen, aufgenommen, für okay befunden – so unprätentiös klingen die Tumbleweed-Nostalgiker, die auf „Vice“ sogar Erinnerungen an die larmoyanten Modern Lovers wecken. Brandt sind jedoch mehr spitzbübische Pfadfinder, die im Boniburger Forst eine eigene Formel aus resoluten Noise-Dissonanzen, ruppigen Feedback-Effekten, aber auch vom Herbst besoffenen, mitunter Trennungsschmerz balsamierenden Texten geschnitzt haben. Mal bis zum Anschlag gereizt, mal willentlich gezähmt, suhlt sich „What!“ in kalkulierter Ungeschöntheit (…).“ – Visions / Nr. 309 2018
Nach dem Album ist vor dem Album. Brandt waren in der Zwischenzeit nicht untätig und haben bereits neues Material aufgenommen u. a. für die ByteFM Sendung Antikörper Sessions mit Mark Kowarsch und für die Melting Butter Sessions. Mittlerweile gibt es sogar eine Agentur die sich zukünftig um das Booking kümmert und die ersten Live-Termine für 2019 sind in Planung.
„Die 13 Songs bleiben im Grunde simpel gestrickt und wurden ohne Klicks auf Kopfhörer eingespielt oder gar ewig neu probiert und platzen dennoch vor Gitarren, die einem offene Arme entgegenstrecken und die staunenswertesten Harmonien ums Maul schmieren. Die Drums verzichten darauf, sich ständig selbst zu überholen und verblüffen dafür mit großer Tiefenschärfe. Sublimation statt Soundrenovierung.“ – Westzeit – Platte des Monats / Nr. 12/18-01/19
„Tracks wie „Indian Summer“, „Machines“ oder „Mototrcycle Boy“ sind hart auf Indie-Hit gebürstet. Was so eigentlich für „What!“ im Ganzen zutrifft. Mit einem lässigen Gespür für das Wesentliche feuern sich Brandt mit Gitarren schrammelnden Exzessen ins Rampenlicht. Mehr braucht es nicht für ein kleines großes Indierock-Album!“ – Schall.Magazin / Nr.14 2018
BRANDT // „What! // LP inkl. CD, MC & Digital // Tumbleweed/Broken Silence // VÖ 16.11.18
„What!“ kommt als LP inkl. CD, MC und Digital. Zu finden beim Fachhändler deines Vertrauens oder bei allen Download- und Streamingbuden. Tapes und T-Shirts gibts nur bei Konzerten oder der Band selbst.
„Beste Platte, die die Lemonheads nie aufgenommen haben.“ – Tante Boris / jmc-magazin.de
„Alter, was`n hier los? 1992 oder was? CD von Brandt bekommen, durch die Hütte gepogt, jetzt Notaufnahme, Bandscheibe raus! Cheers, Mark Kowarsch“ – Antikörper/ByteFM
„Brandt will mit „What!“ zweifellos weg vom salonfähigen Indie-Klangideal, wieder hin zum Genrerohling des ausgehenden 20. Jahrhunderts.“ – neolyd.com
Gestern ist die LP „What!“ von Brandt aus Münster erschienen. Neues Video zu „Vice“ – exklusiv präsentiert von Pretty In Noise – und neue T-Shirts gibt es auch.
Seit gestern offiziell erschienen ist das neue Album „What!“ von Brandt. Kommt als LP inkl. CD, MC und Digital. Ab sofort also zu finden beim Fachhändler deines Vertrauens oder bei allen Download- und Streamingbuden. Tapes und T-Shirts gibts nur bei Konzerten oder der Band selbst.
„Brandt will mit „What!“ zweifellos weg vom salonfähigen Indie-Klangideal, wieder hin zum Genrerohling des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Dazu stehen weder Synthesizer noch Auto-Tune zur Verfügung. Was Brandt einspielt, kommt entsprechend raus. Der Gesang ist das beste Beispiel, wieso das nicht zu überhören ist, denn die mehrstimmigen Passagen erinnern eher an lautstarke Musikkneipen als an große Bühnen. Und genau das ist der Grund, wieso „What!“ sein Ausrufezeichen verdient hat: Mit dem Album beweist Brandt, dass auch heutige Bands die Wurzeln des Postpunks und erdiger Indie-Gitarrenmusik pflegen.“ – neolyd.com
Damit nicht genug, zum Veröffentlichungstag haut die sympathische Boygroup aus Münster ein viertes Video zum Album raus. „Vice“ wird vorab und exklusiv präsentiert vonprettyinnoise.de.
„Mit ihrer Musik kehren sie dem Standard-Indie den Rücken und wenden sich mit dem rauen, authentischen Sound dem Indie-Klangideal der 90er hin. Überlappende Gesangsparts, knarzige Gitarren und eingängige Melodien machen genau diesen Sound bei Brandt aus.“ – prettyinnoise.de
Brandt haben auch T-Shirts. Liebevoll gestaltet von Sarah Boettcher und siebgedruckt = qualitätsgesichert von Black Ink. Das Motiv auf dem blauen Shirt (die Farbe heißt Citadel Blue) gibt es auch auf dem weißen – und andersherum. Also: Vier verschiedene Kombinationen insgesamt und diese jeweils in den Größen XL, L und M. Bitte bei Brandt bestellen oder bei Konzerten kaufen!
Würden Sie diesen Herren einen Tonträger abkaufen?
BRANDT // „What! // LP inkl. CD, MC & Digital // Tumbleweed/Broken Silence // VÖ 16.11.18
BRANDT 2018 – Live 15.12. – Exhaus Trier (+Heim + Trafo + The Dead Sound) präsentiert von DiscoDestruction3000 & Exhaus
Am 16.11.18 kommt das Album „What!“ von Brandt aus Münster. LP inkl. CD, MC und Digital. Den Song „Kids“ kann man ab 26.10. schon vorab auf iTunes kaufen.
Am 16.11. erscheint bei uns das Album „What!“ der Band Brandt aus Münster. Nach den zwei selbstgemachten Videos „Cloud“ und „Snow“ wird es nun mit dem Video zu „Kids“ produktionstechnisch anspruchsvoller und macht richtig was her. Ist sehr gut geworden! Den Song „Kids“ kann man ab 26.10. schon vorab auf iTunes kaufen. Das Album ist dort nun auch vorbestellbar: https://tinyurl.com/Brandt-iTunes – Das Video zu „Kids“ wird vorab und exklusiv präsentiert von prettyinnoise.de Vielen Dank dafür!
„Die vier Jungs von Brandt orientieren sich an Indie-Rock-Größen der 90er Jahre und erinnern damit an Gruppen wie Pavement, Superchunk oder auch Guided by Voices. Allerdings lässt sich auch ein leiser Hauch Math-Rock vernehmen, welcher eine ungewohnte Frische in dem Genremix versprüht.“ – prettyinnoise.de
BRANDT // „What! // LP inkl. CD, MC & Digital // Tumbleweed/Broken Silence // VÖ 16.11.18
BRANDT 2018 – Live
Brandt spielen anlässlich der Veröffentlichung ihres Albums „What!“ am 16.11. vorab zwei Releaseshows. Freitag, 26.10. in Münster, Samstag, 27.10. in Köln. Kommste?
Am 16.11.18 kommt das Album „What!“ von Brandt aus Münster. LP inkl. CD, MC und Digital. „Snow“ ist nach „Cloud“ bereits das zweite Video zur kommenden Veröffentlichung.
Am 16.11.18 erscheint bei Tumbleweed das Album „What!“ von Brandt aus Münster. Kommt als LP inkl. CD, MC und Digital. Geht um Lemonheads-Superchunk-Hüsker Dü-Firehose-infizierten Indierock.
BRANDT // „What! // LP inkl. CD, MC & Digital // Tumbleweed/Broken Silence // VÖ 16.11.18
„Bei den ersten Tönen kamen mir Dinosaur Jr., Superchunk und sogar ein wenig die Pixies in den Sinn. Definitiv die US-amerikanische Indie-Variante – schrammeliger, aber auch sehr melodiöser gitarrenlastiger 2-Minuten-Indierock. Raumgreifende Drums und treibende Bassläufe vereinen sich mit dem wirklich starken, oft auch mehrstimmigen Gesang. Da erwartet das geneigte Publikum eine wirklich starke Scheibe, die man nicht verpassen sollte. Zumindest nicht, wenn man 80er/90er-Indie mag.“ – 33rpmpvc
BRANDT 2018 – Live
23.10. – Bielefeld – Potemkin Bar (+ The Baby Seals)
27.10. – Köln – Privat Ehrenfeld (+ Euternase + AETNA)
15.12. – Trier – Exhaus (+ Heim + Trafo)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.