Eheruncool – Neue Live-Termine im Juni/Juli 2009

Die von uns sehr verehrten eheruncool, geben trotz ständiger Komplikationen und Neuanfängen, mal wieder ein paar Konzerte. Authentizität, Wut und Getriebenheit.

05. Jun. 2009 — Chemnitz Aaltra-Vox Open Air — Chemnitz
12. Jun. 2009 — Konzert im Rahmen der Leipziger Amateurtheatertage LOFFT
20. Jun. 2009 — Luisenstraße (im Rahmen der Bunten Republik Neustadt) — Dresden
28. Jun. 2009 — Intersoup Berlin (unplugged) — Berlin
17. Jul. 2009 — La Libertad Festival — Gersdorf

Eheruncool – Releaseinfo – CD-Album „Wonach wir suchen“ (2009)

Über zwei Jahre sind nun seit der Veröffentlichung der EP „Noch Weiter Weg Von Uns“ vergangen. Musik und Texte sind dichter, erlebbarer und schwermütiger geworden. Auch einen Fußbreit in der Nische, die letzte Blumfeld-Werke begehbar machte, wenn auch mit anderem persönlichen Kontext.

Der sächsische Vierer ist eher Arbeiter-, als Boheme-Band. Agiert wird in der sächsischen Provinz, da wo es auch mal mehr weh tut. Ohne schützende Anonymität. Der gesungene Text dann mit Gesicht in der Kleinstadt mit Gewerbegebiet. “Neue Deutsche Popkultur” ist ihr Statement gegen Rechts und nationale Anbiederei. Den Kern des Übels in den Kontext des gesellschaftlichen und musikalischen Mainstreams gestellt. Dahin wo die Wurzeln liegen.

Und wie kann ein eheruncool-Album dann anders enden als mit dem Satz: “Wir suchen die Liebe, wir werden nichts finden.”

Eheruncool – Releaseinfo – CD-EP „Noch weiter weg von uns“ (2006)

Eheruncool – Infos – Sommer 2006

Auszug aus einer E-Mail von Sänger Alex:

„Ich selbst habe ca. 1990 mit meiner ersten Band angefangen Musik zu machen. Wir hatten schon damals Vorbilder wie Phillip Boa oder Sonic Youth, nur leider waren die Fähigkeiten begrenzt, so das es immer nach Punk klang. Arne unser Schlagzeuger war damals 14 und wurde von Uwe Jähnichen und mir zu seinen ersten Konzerten mitgenommen. Als Blumfelds „Ich-Maschine“ rauskam, hat uns das so begeistert, daß Arne sofort eine Band namens „Superstars Sucks“ gründete (im trashigsten Tocotronic-Style) und ich fing an deutsche Texte zu schreiben, mit einer neuen Band namens „Clarissa“ (beide auf den ersten Fieberkurve Compilations). Mit Clarissa sind wir dann auch im Radio gelaufen und in diversen Fanzines mit Lob bedacht wurden! Unser Gitarrist Andre war damals 16 und auch schon dabei. Ich glaube das war dann so um 1995 rum. Du siehst, wir kennen uns alle schon lange.

Eheruncool gibt es seit 1999. In unseren Plattenregalen stehen Sachen wie Blumfeld, We Smile, Ostzonensuppenwürfel- machenkrebs, Regierung, Aeronauten, Fünf Freunde, Superpunk, Van Pelt, Bob Tilton, Grade und natürlich Joy Division und Sonic Youth. Ich hör aber auch andere Sachen, wie z.B. Pavlovs Doc und die alten Manchester Bands. Die ersten zwei Blumfeld-Platten sind immer noch meine persönlichen Favoriten!“

Nach verschiedenen Bandprojekten, unter anderem Clarissa und Superstars Sucks, fanden sich mit Eheruncool vier Musik-Enthusiasten zusammen, um ihre Vorliebe für deutschsprachige Popmusik in eigenen Songs zum Ausdruck zu bringen. Nach der 2000 erschienen Single „An Solchen Tagen“, folgte 2001 das erste Album „Drunken Butterfly“. Beide als Eigenveröffentlichung. Im August 2002 erschien auf Noiseworks Records dann das zweite Album „Gezeichnetes Ich“, benannt nach einem Gedícht von Gottfried Benn. Live macht die Band bei zahlreichen Konzerten auf sich aufmerksam und spielte schon mit Bands wie Dirty Spoon, Superpunk, Diario, Tokio Sex Destruction und Malory zusammen. 2004 und 2006 supportete Eheruncool Philip Boa bei einigen Konzerten in Deutschland. Die Songs der bisher veröffentlichten CDs schafften es in die Hörprogramme von Radio Fritz, Radio Blau, Radio T, und dem Hessischen Rundfunk und sind auf diversen Samplern vertreten. Der Eheruncool-Song „Zwischen Für Und Gegen“ war Titelsong des antifaschistischen Schulhof-Samplers „Auf Meiner Seite Steht Das Leben“ der als Gegenprojekt zu den von sächsischen Rechten verteilten Schulhof-CDs herausgebracht wurde. Im Juni 2006 erscheint die EP „Noch Weiter Weg Von Uns“ mit fünf neuen Songs beim Kölner Indielabel Tumbleweed Records und wird im Vertrieb von Broken Silence in den feinsten Plattenläden zwischen Hamburg und München zu haben sein.